Besondere vergangene Aktivitäten

Familienfreizeit 2025 Sensenstein

Zum ersten Mal sind wir für unsere Familienfreizeit auf den Sensenstein im Kaufunger Wald gefahren. Bei schönstem Sommerwetter haben die Erwachsenen die Zeit für Austausch und Planungen von kommenden Aktivitäten genutzt während die Kinder und Jugendlichen im Schwimmbad und auf dem tollen Außengelände Kontakte geknüpft haben. Ein Tanzworkshop mit Aufführung bereitete allen große Freude. Es hat uns so gut gefallen, dass wir direkt im nächsten Jahr wieder dorthin wollen. Der Termin ist vom 26. - 28.06.2026. Weitere Teilnehmende sind herzlich willkommen!

1. Sozialtag in der Haydau - wir waren dabei!

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen organisierte am 10. Mai 2025 erstmals ein Zusammentreffen von Selbsthilfegruppen und sozialen Einrichtungen der Region. Das bunte Programm reichte von Mitmachbereichen, Essens- und Getränkestände, Rundfahrten im VW-Bulli Oldtimer, Fachvorträgen und Klosterführungen. Wir waren auch mit einem Stand vertreten und informierten über unsere Aktivitäten. Es war ein toller Tag mit viel anregendem Austausch! 

Wir haben den Demoaufruf vom Nordhessischen Bündnis gegen Rechts am 18. Januar 2025 unterstützt

Die Demo fand am 18.01.2025 um 13 Uhr auf dem Friedrichsplatz statt und appellierte, ein Jahr nach den Correctiv Recherchen, für eine Demokratie mit menschlichen, solidarischen und vielfältigen Grundwerten.

Familienausflug zum Tierpark Sababurg

Am Samstag, den 21. September 2024 trafen sich ca. 10 Familien im Tierpark Sababurg, um bei herrlichem Wetter gemeinsam Tiere zu entdecken, den Spielplatz zu erkunden und das gastronomische Angebot zu nutzen. Es gab anregende Gespräche zwischen den Erwachsenen und gemeinsame Interaktionen mit den Kindern.

Welt-Downsyndrom-Tag in der Galeria

21. 03. 2024

Der Arbeitskreis Down-Syndrom Kassel hat zum diesjährigen WDS-Tag eine Öffentlichkeitsaktion durchgeführt.

Wir waren an einem öffentlichen Ort in Kassel vertreten und haben mit Infomaterial, gasbefüllten Luftballons und Plakaten das Gespräch gesucht.

Der Höhepunkt war sicher unsere Auszeichnungsaktion am Nachmittag. Insgesamt fünf Vereine und Institutionen wurden von uns an diesem öffentlichen Ort ausgezeichnet.

Erwachsene mit Down-Syndrom haben die Auszeichnung selbst durchgeführt oder die Kinder mit Hilfe von den Eltern.

Ausgezeichnet für Inklusion und dem positiven Umgang mit dem Down-Syndrom wurden von uns: 

Der Tanzsportverein Helsa 

Der Tanzsportverein Helsa und die Helsaer Gäggägs stellen jedes Jahr zur Karnevalszeit ein großartiges Programm zusammen.

Rund 80 Kinder und Jugendliche in 6 Gruppen trainieren für den Auftritt an Karneval! Jedes Jahr mit einem neuen Motto.

Das heißt viel Engagement von vielen Menschen in Helsa, die ihre Freizeit zur Verfügung stellen!

Ausgezeichnet wurden die beiden Trainerinnen unter anderem dafür, dass es keine Frage war, ob ein Kind mit Down-Syndrom mitmachen kann. Einfach ausprobieren, einfach machen hieß und heißt das Motto! Seit 5 Jahren tanzt der heute 12-jährige Tom mit. Jede Woche Training, damit alle Schritte für den Showtanz an Karneval stimmen.

Freie Schule Kassel e. V.

Eine kleine 6-jährige Grundschule. Die Basis ist selbstbestimmtes Lernen und Spielen, demokratische Mitbestimmung und gegenseitiger Respekt.

Derzeit gehen 4 Kinder mit Down-Syndrom an diese Schule. Für alle Kinder mit Förderbedarf gibt es „Kerstins Eck“. Ein spezieller Förderraum, mit viel Material und Rückzugsmöglichkeit. Die Förderlehrerin arbeitet feste 4 Tage die Woche in der Schule.

Irrlichter

Eine inklusive Theatergruppe aus Kassel. Offizieller Vielfaltverstärker und Kulturpreisträger der Stadt Kassel.

„Die Menschen sehen irgendwann nur noch Menschen die zusammen Theater spielen und das ist unsere Intention!“ (Nina)

Überreicht wurde die Urkunde von Jan (44 Jahre), er selbst spielt seit 2019 bei den Irrlichtern mit.

Kriminalpolizei Kassel

Zwei Kolleg*innen von der Kriminalpolizei, die seit einigen Jahren ein mehrtägiges Selbstbehauptungstraining mit Jugendlichen mit Down-Syndrom durchführen.
 

Geburtshaus Kassel

Und das Geburtshaus Kassel, für seine hervorragende Betreuung, besonders von Familien mit Down-Syndrom. Die für jede Familie die passende Unterstützung finden, sei es Informationen, Ruhe oder Kontakte. Eine großartige empathische Betreuung sei es vor oder nach der Geburt.

Logo

Arbeitskreis Down-Syndrom Kassel e. V © Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.